Produktdetails:
|
Name: | Eisenchlorid wasserfrei | MF: | FeCL3 |
---|---|---|---|
Aussehen: | Schwarzer brauner Kristall | Anwendung: | Radierung, Wasserbehandlung |
pacakge: | 50 kg/Trommel | HS-Code: | 2827399000 |
Hervorheben: | 96% Min Ferric Chloride Anhydrous,Wasserbehandlungs-Eisenchlorid wasserfrei |
96% Min Eisenchlorid, wasserfrei, zur Wasserbehandlung und zum Ätzen verwendet
Name:Eisenchlorid anhydrisch
Alias:Eisen (III) Chlorid, ohne Wasser
MF:FeCl3
Eigenschaften:Geruchlos, adstringenter Geschmack, löslich in Wasser, leicht löslich in Ethanol, leicht löslich in CS2, unlöslich in Ethylacetat.
AufbewahrungVersiegelte Lagerung in Eisenfässern.
Verwendungszwecke:Hauptsächlich als Korrosivmittel für die industrielle Wasseraufbereitung, Fotografie und Druckplattenherstellung, Katalysator und Oxidationsmittel in der organischen Syntheseindustrie verwendet,Oxidations- und Mordmittel in der Farbstoffindustrie zur Herstellung anderer Eisensalze, Pigmente, Tinten, Rohstoffe für Medizin usw.
UN-Nr.:1773
TEST-Punkte | Standardwert | TESTWERT | Richter |
Aussehen | Braun-grüne Kristalle | Braun-grüne Kristalle | Erste Klasse |
Gehalt an Eisenchlorid (FeCl3) in % | Erster Grad ≥ 96.0 | 960,73% | Erste Klasse |
Qualifizierter Grad ≥ 93.0 | |||
Gehalt an Eisenchlorid (FeCl2) in % | Erste Klasse ≤ 2.0 | 1.39% | Erste Klasse |
Qualifizierte Klasse ≤ 4.0 | |||
Unlöslicher Gehalt in % | Erste Klasse ≤ 1.5 | 0.64% | Erste Klasse |
Qualifizierte Klasse ≤ 3.0 | |||
Schlussfolgerung | Gemäß der GB/T1621-2008 Prüfung entspricht es der ersten Klasse-Norm für wasserfreies Eisenchlorid. |
1Die Wasseraufbereitung wird als Wasserreinigungsmittel für Trinkwasser, Abwasseraufbereitung und Niederschlagsmittel verwendet.
2In der Druck- und Färbungsindustrie wird es als Oxidationsmittel und als Druck- und Färbungsmittel für Indigofarben verwendet.
3Organische Synthese von Dichlorethan in der Industrie als Katalysator für die Produktion.
4- Rohstoffe für die Herstellung von Eisensalzen wie Eisenphosphat, Arzneimittel, Pigmente und Tinten.
5- Ätzermittel für die Herstellung von Foto- und Druckplatten; als analytische Reagenzien und Farbentwicklungsmittel für dünne Schichten verwendet.
6Es wird bei der Herstellung von Leiterplatten und digitalen Leuchtstoffröhren in der Elektronikindustrie verwendet.
7Nach dem Eintritt in den Beton kann er die Festigkeit des Gebäudes erhöhen, Korrosion widerstehen und Wassersickagen verhindern.Koagulant zur Gewinnung von Glycerin aus der Abfallflüssigkeit der Seifenherstellung.
9Eine in Sole raffinierte Zubereitung für Chloralkalibetriebe.
Ansprechpartner: Jessic
Telefon: +86 13928889251
Faxen: 86-020-22307821